Ich arbeite an einer mehrschichtigen, in Java geschriebenen Geschäftsanwendung, die als EAR-Datei verpackt und auf einem JBoss-Anwendungsserver bereitgestellt werden soll. Es gibt eine Webanwendungsschicht, eine Serviceschicht, eine Domänenschicht, aber keine Persistenzschicht. Zumindest auf dem Papier.
Was ist die beste Praxis für die Bereitstellung der verschiedenen Schichten? In unserem Team herrscht ein kleiner Glaubenskrieg zwischen:
- Verpacken jeder Schicht in eine eigene JAR-Datei (z. B. in ein eigenes Maven-Modul) und Hinzufügen jedes Moduls zur EAR-Datei ODER
- Bündelung aller Komponenten in einer einzigen JAR-Datei, wobei jede Schicht einer Paketbenennungskonvention zugeordnet ist.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich übersehe? Was sind die besten Praktiken in diesem Bereich? Gibt es irgendwelche Online- oder Offline-Ressourcen, die ich zu diesem Thema konsultieren könnte?