Wir überprüfen derzeit, wie wir unsere Datenbankskripte (Tabellen, Procs, Funktionen, Ansichten, Datenkorrekturen) in Subversion speichern, und ich frage mich, ob es einen Konsens darüber gibt, was der beste Ansatz ist?
Einige der Faktoren, die wir berücksichtigen müssen, sind:
- Sollten wir Skripte "Erstellen" einchecken oder inkrementelle Änderungen mit Skripten "Ändern" einchecken?
- Wie können wir den Stand der Datenbank für eine bestimmte Version im Auge behalten?
- Es sollte einfach sein, eine Datenbank von Grund auf für jede beliebige Release-Version zu erstellen.
- Sollte es in der Datenbank eine Tabelle geben, in der die Skripte aufgelistet sind, die gegen sie gelaufen sind, oder die Version der Datenbank usw.
Das ist natürlich eine ziemlich offene Frage, deshalb bin ich gespannt, was die Leute aus ihren Erfahrungen gelernt haben.